FACHSEMINARE
Kaub Umwelt Consult bietet Fachseminare rund um das Thema „Schadstoffe im Bauwesen“ an.
Die Seminare finden bei den Auftraggebern oder im Rahmen von Fortbildungsveranstaltungen
verschiedener Architektenkammern statt. Die Seminare richten sich an alle Baubeteiligten: Bauherren und Investoren, Projektentwickler, Baubetreuer und Projektsteuerer, Architekten und Planer, Generalunternehmer sowie ausführende Bauunternehmen.
BUCH-EMPFEHLUNG
Schadstoffe im Baugrund in Form von Altlasten aber auch schädliche Baustoffe wie Asbest, Mineralfasern u.v.m. haben in der Bauwirtschaft oft eine große wirtschaftliche Bedeutung.
Die 3. Auflage unseres Fachbuches erläutert mit zahlreichen Abbildungen und Grafiken die in der Praxis wichtigsten Begriffe und vermittelt so den Baubeteiligten das erforderliche Basiswissen.
![]() |
.. | .. | Buchtitel: Schadstoffe im Bauwesen Autor: Siegmund Kaub Verlag: Springer Vieweg 3. Auflage 2021 ISBN: 978-3-658-34709-3 |
Leitparameter
Unter Leitparametern versteht man chemische Verbindungen, bei deren Nachweis im Rahmen der Altlasten-Erkundung auf bestimmte Umweltbelastungen geschlossen werden kann. So sind z.B. erhöhte Konzentrationen des Elementes Bor im Grundwasser ein Hinweis auf Ablagerungen von Hausmüll, erhöhte Sulfat-Werte hingegen deuten auf Bauschutt-Ablagerungen hin. Darüberhinaus wird der Begriff Leitparameter in der Umwelt-Analytik zur Kennzeichnung des wichtigsten Einzelstoffes innerhalb einer Verbindungsklasse verwandt. So ist die Verbindung Benzo-a-pyren zum Beispiel Leitparameter der > Polyzyklischen Aromatischen Kohlenwasserstoffe (PAK), die Verbindung 2,3,7,8-Tetrachlor-dibenzo-paradioxin (TCDD) Leit-parameter der > Dioxine.